Hier finden Sie eine Übersicht aller kommenden, vom SiJoMa-Verlag veranstalteten Kraftortausflüge, Workshops und Seminare.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen nur ab der genannten Mindestteilnehmerzahl und nach Rückbestätigung stattfinden. Ihre Anmeldung sollte aus organisatorischen Gründen bitte spätestens eine Woche vor Termin eingehen.
Workshop im „Himmelreich“
bei Kreuzwertheim mit Silke Jordan
Wir gehen in das Reich der Frühlingsgöttin. Im Frühling atmet die Natur ein und die Säfte / Wachstumsenergien steigen. Diesen Vorgang erleben auch wir an kraftvollen Orten im „Himmelreich“.
Mithilfe von verschiedenen Meditationen und Übungen, sowie passenden Gesängen nähren wir unseren Energiekörper und stärken unseren physischen Körper. Jeder Teilnehmer kann im Anschluss seinen eigenen Kraftstein / Kraftbaum / Kraftplatz finden, wo er jederzeit „Energie tanken“ kann.
Termin: Samstag, 11.05.2019, 13:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Grillplatz-Parkplatz im Tal vor Schleuse / Kreuzwertheimer Seite
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Unkostenbeitrag: 15,00 EUR (pro Person)
Workshop „Bäume spüren“
im Waldstück bei der Gertraudenkapelle / Waldzell mit Silke Jordan
Im Bereich des Quellgebiets rund um die Wallfahrtskirche finden sich besondere Bäume, die ganz unterschiedlich auf wirken. Wir lernen unterschiedliche Methoden, sich mit den Bäumen zu verbinden. Mit dem Herzen, mit dem Geist und mit dem Körper können wir in Kontakt treten.
Des Weiteren lernen wir: Am äußeren Erscheinungsbild eines Baumes lässt sich vieles über die Kräfte des Ortes ablesen. Jeder Teilnehmer kann im Anschluss, seinen eigenen speziellen Baum finden, der ihn nähren kann, bzw. mit dem er in Austausch gehen kann.
Termin: Sonntag, 21.07.2019, 13:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Waldrand Gertraudenweg
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Unkostenbeitrag: 15,00 EUR (pro Person)
Seminar „Ruten gehen und Pendeln lernen“
mit Silke Jordan
In kleiner Gruppe (mindestens 2 Personen, maximal 6 Personen) lernen wir nach Wasseradern, Verwerfungen, Diagonal- und Globalgitter, sowie Ablade- und Aufladepunkte zu suchen mit Rute oder / und Pendel.
Vorhanden sind zwei Ruten und Pendel. Es dürfen aber gerne auch eigene Ruten und Pendel mitgebracht werden.
Termin: Samstag, 27.07.2019, 9:30 – 14:30 Uhr oder Wunschtermin nach Absprache
Treffpunkt: Waldrand / Waldlichtung Gertraudenkapelle, Waldzell
Teilnehmerzahl: mindestens 2, maximal 6 Personen
Unkostenbeitrag: 50,00 EUR (pro Person)
Workshop „4+1 Elemente spüren“
im „Kraftortgarten“ von und mit Silke Jordan
Erde, Feuer, Wasser, Luft und Äther, das sind die bekannten Elemente, die es zu integrieren gilt. In ihrem „Kraftortgarten“ hat Silke Jordan Naturorte geschaffen, die diese Elemente spürbar machen.
Mit Übungen, Meditationen und Mantren werden diese Elementkräfte in uns harmonisiert. Erleben Sie Wirkweise von Steinkreis, Lebensspirale, Luftschiff, Erdhöhle, Feuerschlange und Pyramide am eigenen Körper!
Termin: Samstag, 03.08.2019, 13:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: SiJoMa-Haus (Eichholzstr. 43, 97828 Marktheidenfeld)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Unkostenbeitrag: 15,00 EUR (pro Person)
Die Achteckkapellen und Wallfahrtskirchen im Taubertal – Teil 1
Kraftortausflug mit Silke Jordan
Kunigundenkapelle in Burgerroth bei Aub und die Ullrichskapelle in Standorf bei Creglingen stehen in Zusammenhang mit Kunigunde, der Kaisersgattin aus Bamberg und später dem Geschlecht der Brauneck-Hohenlohe, die dem Templerorden angehörten. Auch das Leichentuch Christi wird mit diesen Orten in Verbindung gebracht.
Treffpunkt: Kunigundenkapelle bei Burgerroth
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Unkostenbeitrag: 15,00 EUR (pro Person)
Die Achteckkapellen und Wallfahrtskirchen im Taubertal – Teil 2
Kraftortausflug mit Silke Jordan
Die Achteckkirchen: Sigismundkapelle in Oberwittighausen und die Achatiuskapelle in Grünfeldhausen sind noch zwei beeindruckende Templerkirchen, alte Druidenstätten mit ganz unterschiedlichen Atmosphären und Wirkungen. Als Abschluss besuchen wir noch die Wallfahrtskirche Werbach mit ihrer Heilquelle.
Treffpunkt: Sigismundkapelle in Oberwittighausen
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Unkostenbeitrag: 15,00 EUR (pro Person)
Weitere Veranstaltungen der Autorin Astrid Hess finden Sie auf www.astridhess.de.